Der CDU-Bürgermeister Deines Vertrauens setzt sich sehr gerne für jeden Einzelfall von Dir bei der Stadtverwaltung ein und freut sich über Deine Kontaktaufnahme: Hans-Werner.Bartsch@stadt-
#HoritzkyFürAlle
Mitnahmeregelungen im VRS
Kleiner #Infoservice für Euch….
Das Werbeflächenbombardement geht weiter und weiter
In Köln noch immer ein beliebter öffentlicher-Raumfresser
Geheimsache Gestaltungsbeirat?
Für uns ist es weiterhin nicht nachvollziehbar, wieso die Information zum bzw. des Gestaltungsbeirat nicht öffentlich sind.
Und nichts tut sich auf der Berrenrather Straße in Sülz
Zeitachse zum geplanten Umbau der Berrenrather Straße
* seit 2011 – erste bürgerschaftliche Gedanken und Impulse zur Umgestaltung der Berrenrather Str. in Sülz
* 2014/ 2015 – Zwei Bürgerwerkstätten (30.10.2014 und 25.06.2015) im Veedel
* 2016 – Politischer Beschluss im Rat und in der Bezirksvertretung erfolgt
* 2017 – Geld im Haushalt für 2017 1,5 Mill Euro und für 2018 852.000 Euro eingestellt (ob das ausreicht, ist offen)
GEPLANT, ABER NICHT ERFOLGT
* Sommer 2017 – Ausschreibung, Vergabe sowie Ausbau bis Fertigstellung Ende 2019
VERÄNDERUNG
* 2018 – Finaler Baubeschluss für frühestens Herbst vorgesehen
* 2020 – voraussichtlich frühester Beginn der Bauarbeiten (unter Vorbehalt)
* 2022 – eventuell Abschluss der Umgestaltung
Unser Fazit: #ohneWorte
P.S.: Und das auch nur der Bereich Universitätsstr. – Sülzgürtel und nicht Universitätsstr. – Militärringstr. für den Umbau geplant ist, halten wir ebenfalls für einen Fehler im Ansatz dieser Maßnahme.
Zunahme der Wohnfläche je Einwohner
Die Wohnfläche pro Einwohner nahm zwischen 2000 und 2014 von 39,5 auf 46,5 m², also um sieben Quadratmeter zu.
Die allgemeine Wohnraumknappheit in Köln ist u.a. auch wesentlich durch immer mehr Ein-Personen-Haushalte mit überproportionalem Wohnraumnutzen verursacht.
Daher plädieren wir für eine zweckgebundene Abgabe bei 60 und mehr m² Wohnraum pro Person zugunsten genossenschaftlich gebauter Sozialwohnungen in und für Köln.